Dipl.-Ing.
Herbert Trauernicht, Gebäudemesstechnik |
Berechnung des Energieverlusts durch
Undichtigkeiten in der Gebäudehülle |
6.2.2007: Neu: Holzpellets als Energieträger aufgenommen. Mit diesem als Excel-Tabelle vorliegenden Rechenwerk können Sie den Energieverlust kalkulieren, der durch Luftundichtigkeiten entsteht. Die Excel-Tabelle enthält zwei unterschiedliche Ansätze, die im Folgenden beschrieben werden. Erstes Arbeitsblatt: "n50+Volumen" Bei diesem Rechnungsansatz wird der "Luftwechsel unter natürlichen Bedingungen" durch genormte Umrechnungsfaktoren (DIN 4108-6:2003-06) vom n50-Wert (aus der Blower-Door-Messung) abgeleitet. Über das aufsummierte Volumen, die regionsspezifische Heizgradtagzahl und Energieträgerkosten kommt man zum Ergebnis in Euro pro Jahr. |
Auschnitt aus dem Arbeitsblatt:
(Diese Darstellung entspricht durch Weiterentwicklungen nicht mehr exakt dem aktuellen Stand!)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zweites Arbeitsblatt:
"Koeffizient+Exponent" Die Excel-Tabelle
enthält ein zweites Arbeitsblatt, mit dem die Berechnung mit
einem etwas anderen Ansatz durchgeführt wird. Bestellung:
|
|
Bestellung ist nicht mehr möglich. Das Unternehmen ist eingestellt. |